Das LEGO Serious Play (LSP) Lehrerseminar ist eine innovative Weiterbildung, die Lehrkräften hilft, die LEGO Serious Play Methode in ihren Unterricht zu integrieren. Mit LEGO Serious Play können Lehrkräfte kreative und interaktive Lernumgebungen schaffen, die nicht nur das kritische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten der Schüler:innen fördern, sondern auch die aktive Beteiligung und den Austausch anregen.
LEGO Serious Play ist eine speziell entwickelte Methode, bei der LEGO-Steine genutzt werden, um komplexe Themen zu reflektieren und Lösungen zu entwickeln. Die Methode wurde ursprünglich für die Geschäftswelt entwickelt, aber ihre Anwendung in Bildungseinrichtungen zeigt beeindruckende Ergebnisse, da sie es Schüler:innen ermöglicht, ihre Gedanken und Ideen auf kreative Weise auszudrücken.
In traditionellen Unterrichtsumfeldern werden häufig nur verbale und schriftliche Mittel verwendet, um Wissen zu vermitteln. LEGO Serious Play bietet eine alternative, kreative Möglichkeit, komplexe Themen zu erkunden und den Lernprozess interaktiver und abwechslungsreicher zu gestalten. Diese Methode fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch das kritische Denken, Teamarbeit und die aktive Beteiligung der Schüler:innen.
In einem traditionellen Berufsfindungsprozess stehen oft ständige Fragen im Vordergrund: „Was möchte ich wirklich tun?“
Die Lehrkräfte lernen, wie sie LEGO Serious Play effektiv in ihrem Unterricht einsetzen können, um den Lernprozess zu bereichern und die Schüler:innen zu aktivem Mitdenken und Mitgestalten anzuregen.
LEGO Serious Play ermöglicht es den Schüler:innen, kreative Lösungen für Problemstellungen zu entwickeln, komplexe Themen zu visualisieren und neue Perspektiven zu gewinnen.
Durch das Bauen und Diskutieren in Gruppen wird die Zusammenarbeit und der Austausch unter den Schüler:innen gefördert.
Die Methode hilft Schüler:innen dabei, Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und kreative Lösungen zu entwickeln. Sie ermutigt sie dazu, ihre Gedanken und Ideen auf eine konkrete und greifbare Weise auszudrücken.
Einführung in LEGO Serious Play: Zu Beginn des Seminars lernen die Teilnehmer:innen die LEGO Serious Play Methode kennen, die Prinzipien und die Anwendung der Technik im Klassenzimmer.
Praktische Anwendung: Die Lehrkräfte nehmen aktiv an LSP-Übungen teil, um zu verstehen, wie die Methode funktioniert und wie sie in verschiedenen Unterrichtsszenarien angewendet werden kann. Sie bauen Modelle, die abstrakte Themen darstellen, und reflektieren diese gemeinsam.
Planung und Integration in den Unterricht: Im weiteren Verlauf des Seminars lernen die Lehrkräfte, wie sie LEGO Serious Play in ihren spezifischen Unterricht integrieren können. Sie erhalten konkrete Vorschläge und Übungen, die sie in ihren Fächern einsetzen können.
Diskussion und Feedback: Am Ende des Seminars diskutieren die Teilnehmer:innen ihre Erfahrungen und tauschen sich darüber aus, wie sie LEGO Serious Play in ihrem Unterricht weiter anwenden können. Das Seminar bietet Raum für Fragen, Anregungen und kreative Ideen.
Aktivierende Lernmethoden: LEGO Serious Play fördert aktive Teilnahme, kreatives Denken und Problemlösungsfähigkeiten.
Förderung von Teamarbeit und Kommunikation: Durch die Arbeit in Gruppen wird die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Schüler:innen gestärkt.
Kreative Unterrichtsgestaltung: Die Methode bietet eine kreative Möglichkeit, den Unterricht abwechslungsreicher zu gestalten und Themen auf eine neue Weise zu präsentieren.
Reflexionsmöglichkeiten: Lehrkräfte und Schüler:innen haben die Möglichkeit, auf spielerische Weise tiefere Einsichten zu gewinnen und über komplexe Themen nachzudenken.